![]() |
|
3 Tage nach
Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Oktober 2007 |
|
Freitag 19.Oktober 2007: Abfahrt um 06.45 Uhr an der Realschule und um 07.00 Uhr am Volksfestplatz in Ebersberg. Die Reise führt über Bad Aibling, Autobahn Salzburg, Raststätte Walserberg kurzer Aufenthalt. Weiterfahrt über Radstadt, Schladming nach Stainach (laut ,,Hias" Donnersbach City). Mittagspause im ,,ZEIRINGER HOF“ Der Gasthof liegt inmitten der herrlichen Bergwelt des steirischen Ennstales, im Zentrum von Stainach. Weiterfahrt über St. Michael direkt zur Landeshauptstadt Graz. (230 000 Einwohner zweitgrößte Stadt Österreichs). Aufenthalt in der Altstadt mit Besichtigung und Führung durch das Landeszeughaus. Das einzigartige und weltberühmte Zeughaus in Graz war das zentrale Waffendepot der Steiermark in der Zeit der Türkenkriege. 32.000 Exponate sind erhalten und in historischer Aufstellung präsentiert, darunter Harnische, Panzerhemden, Helme, Waffen und anderes Kriegsgerät. Nachher fahren wir zur größten Weinbaugemeinde Steiermarks, nach Gamlitz. Einquartierung im Hotel Weinlandhof Wratschko. Abendessen. Danach gemütlicher Marktbummel durch Gamlitz und Lokalitäten. Tagesausklang. |
|
|
|
Heimreise . Nach den Eindrücken der einzigartigen Landschaft und Leute besuchen wir noch die St. Barbara Kirche in Bärnbach. Diese wurde 1987/88 gratis durch Meister Friedensreich Hundertwasser neu gestaltet. (Bunte Vielfalt, Farben, Formen!) Nach der Besichtigung fahren wir über Graz weiter nach Stainach. Einkehr und Stärkung im „ZEIRINGER HOF“. Weiter geht’s bei entsprechender guter Witterung über den Pötschenpass, Bad Aussee, St. Gilgen (des ehemaligen Bundeskanzler Dr. Kohl ständiger Urlaubsaufenthalt.) Wenn Zeit reicht ein kurzer Aufenthalt im ,,Weisen Rössl am Wolfgangssee“. Über Mondsee steuern wir heimwärts auf Ebersberg zu. Hauptsache ,,G’sund“ heimgekommen und die Eindrücke bleiben lange erhalten. |
|
Im Reisepreis von
187.-
Euro
sind enthalten:
|
|
Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg 1. Vorsitzender Peter Fleischer Zugspitzstrasse 19, D-85560 Ebersberg Telefon (0049) 08092 - 2 11 52; Fax ( 0049) 08092 - 25 68 22 |