Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ebersberg
Reisebeschreibung
Sorrent – Capri - Neapel und Pompeji
7-tägige
Busreise mit Hausstätter Reisen
Montag, 19. bis Sonntag, 25.
September 2005

|
Montag, 19. September 2005:
Abfahrt
um 06.00 Uhr vom Ebersberger Volksfestplatz mit Hausstätter
Reisen und Josef Hausstätter als Fahrer. Wir fuhren über
Innsbruck, Brenner, Brixen (Kaffeepause), an Verona
(Mittagspause), Mantoua, Parma über Carrara, das durch seine
Marmorbrüche berühmt ist zur Übernachtung nach Montecatini
ins Hotel Valtorta, hier Abendessen. |
 |
 |
Dienstag, 20. September 2005:
Nach dem
Frühstück im Hotel verließen wir Montecatini und fuhren auf
der Autobahn vorbei an Florenz nach Orvieto und besichtigten
den Dom, eines der bedeutendsten Bauwerke italienischer
Gotik. Wir fuhren dann weiter auf der Autobahn. Weiter
ging’s dann an Frascati, vorbei an Neapel - Vesuv - entlang
der zauberhaften Golfküste nach Sorrent, das paradiesisch
schön eingebettet von Orangen- und Zitronenplantagen auf der
gleichnamigen Halbinsel liegt. Abendessen in unserem Hotel
Mary, in dem wir nun 4 x übernachteten. |
 |

 |
Mittwoch, 21. September 2005:
Nach dem
Frühstück unternahmen wir einen Ausflug nach Capri. Wenn bei
Capri die rote Sonne im Meer versinkt ....das Lied und die
Insel sind weltberühmt. Nur vier Seemeilen entfernt und
schon steigt die blaue Fata Morgana "Capri" aus dem Wasser.
Die ganze Gruppe fuhr um 10.30 Uhr mit dem Schiff von
Sorrent nach Capri ab. Während der Überfahrt nach Capri
zeigte sich die Steilküste von Sorrent von ihrer schönsten
Seite. Capri - eine Insel die wegen ihrem Pflanzenwuchs und
dem märchenhaften Aussehen zum Gegenstand menschlicher
Sehnsucht wurde. Betreut wurden wir zuerst von Frau
Helena und dann auf Capri von deren Ehemann Claudio. Mit dem
Bus ging es hinauf auf Anna-Capri, danach zum Mittagessen.
Mit dem Bus dann weiter nach Capri Stadt mit einem kurzen
Spaziergang und am späten Nachmittag wieder mit dem Schiff
zurück nach Sorrent. Ein Teil der Gruppe sah sich in Sorrent
am Abend die „Tatantella Show“ eine eindrucksvolle m
usikalische Tanzshow durch die Jahrhunderte von 1558 bis
heute an. |


 |
 |
Donnerstag, 22. September 2005:
Nach dem
Frühstück im Hotel besuchten wir Neapel, die süditalienische
Stadt Neapel, einst Hafenstadt des gleichnamigen
Königsreiches. Neapel ist nach Rom und Mailand die
drittgrößte Stadt Italiens Am Nachmittag fuhren wir
auf bis zum Parkplatz und die letzten Meter ging es dann zu
Fuß auf den 1200 m hohen Vesuv. Herrlicher Panoramablick auf
den Golf von Neapel. Rückfahrt nach Sorrent. |
 |

 |
Freitag, 23. September 2005:
Nach dem
Frühstück im Hotel, ging die Fahrt entlang der schönsten
Küstenstraße Europas, mit ihrer einzigartigen
wildromantischen Schönheit, den hoch über dem Meer
angelegten Orten, wie Positano oder Amalfi, die ehemalige
mächtige Seerepublik. Wir fuhren dann über Salerno nach
Pompeji und hatten hier die Mittagspause. Die Stadt ist das
beste Beispiel altrömischer Wohnkultur. Mit kundiger Führung
von Claudio besichtigten wir die hochinteressanten
archäologischen Ausgrabungen von der im Jahre 79 n. Christi,
durch den Aschenregen beim Ausbruch des Vesuvs, 6 - 7 m tief
verschütteten, römischen Stadt "Pompeji". Rückfahrt zum
Hotel und Abendessen. |

 |


|
Samstag, 24. September 2005:
Rückreise auf der Autobahn über Monte Cassino, einer
großartigen, sehenswerten, hoch oben gelegenen
Benediktinerabtei (gegründet vom Hl. Benedikt), die wir auf
einer 9 km langen Panoramastraße erreichten und
besichtigten. Danach Besuch des vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberstätte im Jahre 1965 eingerichteten Deutschen
Soldatenfriedhof in Cassino. 20051 Gefallene haben hier ihre
letzte Ruhestätte gefunden. Weiterfahrt nach Perugia, einer
Stadt aus umbrischer Gründung, die sowohl in der
etruskischen als auch in der römischen Zeit und im
Mittelalter große Bedeutung hatte. Die Stadt liegt malerisch
auf einem Hügel über dem Tal des Tibers und birgt einen
reichen Schatz an Sehenswürdigkeiten aus allen Zeitepochen.
Weiter nach Passignano sul Trasimeno, hier Übernachtung im
Hotel Lido. |

 |
 |
Sonntag, 25. September 2005:
Nach dem
Frühstück im Hotel traten wir um 07.45 Uhr, beeindruckt von
vielen schönen, unvergesslichen Erlebnissen, die Heimreise
an und fuhren vorbei an Florenz und über den Brenner,
Innsbruck zurück nach Ebersberg, Ankunft hier um 17.40 Uhr.
|
 |
|
Die Teilnehmer waren:
Amelung
Ursula, Andres Traudl, Blechschmied Josef und Ruth, Bosch
Lothar und Gudrun, Bösz Nikolaus und Maria, Burgey Alois und
Rita, Czekalla Lothar und Helga, Dachgruber Antje, Elbinger
Klothilde, Fleischer Peter und Marika, Gellrich Werner und
Monika, Held Anneliese, Holland Monika, Honauer Josef und
Josefa, Horny Rudolf und Gisela, Länger Erwin und Elisabeth,
Laske Wolfgang und Christine, Mäkinen Cornelia, Michl
Marianne, Opitz Alwin und Annemarie, Otto Rainer und Irmi,
Paque Fritz und Friedl, Pehani Peter, Pühl Hans und Hilde,
Riederer Albert und Liselotte, Sammer Margot, Schwaiger
Hildegard, Trezakowski Joachim und Ursula, Vogel Franz und
Gisela, Wittig Lothar und Astrid. |
 |
©
Reisebeschreibung und Fotos erstellt von:
Peter
Fleischer,
Zugspitzstr. 19, 85560 Ebersberg - Telefon 08092 - 2 11 52,
Fax 08092 - 25 68 22, Handy 0170 - 3 229 447 |
|