Sonderreise vom Reiseservice Ebersberg für die
Soldaten- und
Kriegerkameradschaft Ebersberg
Türkische
Riviera,
Antalya, Alanya und Pamukkale
Freitag, 29. November 2002:
Abfahrt um 04.00 Uhr vom Ebersberger Volksfestplatz mit einem Bus zum Flughafen
München. Abflug um 06.20 Uhr mit einem Airbus A 321 von Aero Lloyd Flug YP 5802
nach Antalya. Fahrt zum Hotel Ananas in Alanya, Übernachtung.
Freitag, 29. November 2002:
Abfahrt um 04.00 Uhr vom Ebersberger Volksfestplatz mit einem Bus zum Flughafen
München. Abflug um 06.20 Uhr mit einem Airbus A 321 von Aero Lloyd Flug YP 5802
nach Antalya. Fahrt zum Hotel Ananas in Alanya, Übernachtung.
Sonntag, 1. Dezember 2002:
Nach dem Frühstück Fahrt zur antiken Stadt Perge zur Besichtigung des
besterhaltenen Theater Anatoliens. Das Aspendos-Theater, das zu den
Meisterwerken der römischen Architektur zählt. Dieses Theater ist trotz
zahlreicher Erdbeben sehr gut erhalten und genießt den Ruf einer sehr guten
Akustik. Besuch einer Schmuckfabrik. Übernachtung im Hotel Ananas mit
Abendessen.
Montag,
2. Dezember 2002:
Abfahrt
um 07.00 Uhr nach dem Frühstück von Alanya nach Pamukkale. Fahrt durch die
Steppenlandschaft und bis zu ca. 1500 m hohen Pässe des Taurusgebirge.
Besichtigung der schneeweißen Sinterterrassen von Pamukkale mit ihren heißen
Thermalquellen, den sehenswertesten Naturwundern der Türkei. Übernachtung im
Thermalhotel PAM mit Abendessen in Pamukkale.
Dienstag, 3. Dezember 2002:
Nach dem Frühstück Rückfahrt um 07.30 Uhr von Pamukkale
wieder über das Hochgebirge des Taurus. Besuch einer Teppichknüpferei. Weiter
nach Tekirova bei Kemer in das Hotel Kaplan Paradise. Ankunft um 17.00 Uhr,
Abendessen und Übernachtung.
Mittwoch, 4. Dezember 2002:
Nach dem Frühstück Abfahrt um 08.45 Uhr zu einer Stadtrundfahrt in Antalya,
der Provinzhauptstadt. Vorbei am Yachthafen und der Altstadt ging es dann zum
Markt von Antalya. Antalya gilt nicht ohne Grund als eine der quirligsten
Städte der Türkei. Schneebedeckte Gipfel des kolossalen Taurus-Gebirges im
Frühjahr, die Kulisse der steil ins Meer abfallenden Küste im Südwesten,
duftende Zitronen- und Orangenplantagen im Osten, eine Vielzahl antiker Stätten
in unmittelbarer Umgebung: Kaum eine Stadt am Mittelmeer hat so viele Vorzüge
zu bieten wie Antalya, die zugleich Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist.
Besuch einer Lederwarenfabrik.
Donnerstag, 5. Dezember 2002:
Der Tag stand zur freien Verfügung. Starker Regen und orkanartige Stürme
zwangen zum verbleiben im Hotel.
Freitag,
6. Dezember 2002:
Rückflug von Antalya um 10.30 Uhr mit Aero Lloyd Flug 5803 nach München.
Ankunft 13.00 Uhr und dann sofort Transfer mit einem Bus nach Ebersberg, Ankunft
um 15.00 Uhr.
Samstag, 30. November 2002:
Nach dem Frühstück
fahrt zum Begrüßungscocktail und Vorstellung des Reiseablaufes der
gesamten Woche durch unsere Reiseleiter Durukan Altug und Ersin Demirci.
Anschließend Orientierungsfahrt in der zauberhaften Gegend von Alanya.
Übernachtung in Alanya im Hotel Ananas mit Abendessen.

Reiseführer Durukan Altug und Busfahrer Bilan |

Reiseführer Ersin Demirci und Busfahrer Achmed |
Die Teilnehmer waren:

Amend Anton u.
Helga, Andres Traudl, Bayerstadler Erwin u. Resi, Berger Anna, Bradler Peter u.
Marianne, Burgey Alois u. Rita, Deckelmann Doris, Endt Hildegard, Etessam
Bahmann u. Hannelore, Fiedler Roland u. Marianne, Fleischer Peter u. Marika,
Friedl Erich u. Maria, Friedl Willibald, Fuchs Peter u. Agnes, Haas Antonie u.
Konrad, Hanatschek Kurt u. Gertraud, Haslinger Valentin, Horny Rudolf, Kirchner
Karin, Kohl Ernst u. Josefine, Lonis Bernhard u. Agnes, Luckert Hannelore,
Nerreter Erika, Opitz Alwin u. Annemarie, Oppermann Margarete u. Waltraud, Paque
Fritz u. Friedl, Poppe Moritz u. Annemarie, Reiter Wolfgang u. Antonia, Renauer
Ingrid E., Schauberger Bernhard u. Helga, Schreiber Inge, Schwaiger Josef u.
Hildegard, Vogl Rosa, Wagner Benno, Weber Therese, Wienzek Wolfgang u. Marianne,
Wild Dieter u. Liselotte.
Frau
Margret Sixt
verstarb am 3.12.2002 während unserer Rundreise in Pamukkale.
Wir werden ihr stets ein ehrendes
Gedenken bewahren und sie nicht vergessen.
Die
Urnenbeisetzung fand am 13.12.2002, 14.00 Uhr,
im neuen Friedhof in Ebersberg statt. |
1. Vorsitzender der SKK Ebersberg
Peter Fleischer
Zugspitzstrasse 19, 85560 Ebersberg ;
Telefon 08092 - 2 11 52, Fax 08092 - 25 68 22,
|